SEG Technik und Sicherheit
Unterstützung des Rettungsdienstes bei Katastrophen und Großschadensereignissen

Unter Schnelle Einsatzgruppe (SEG) versteht man eine Gruppe aus medizinisch und / oder technisch ausgebildeten Einstzkräften. Die Gruppen unterstützen den Rettungsdienst bei größeren Schadensfällen und bei einem Massenanfall von Verletzten und schließen dabei die Lücke zwischen Rettungsdienst und Katastrophenschutz.

Ihre Ansprechpartner
Reinhold MüllerStadtbeauftragter
Tel. (09221) 65800
Fax (09221) 65810
Reinhold.Mueller(at)malteser-kulmbach(dot)de
Funktion und Aufgabe der SEG
Die Helfer-Gruppe der Schnelleinsatzgruppe (SEG) wird aus der gesamten Gliederung Waischenfeld gebildet. Die Gliederung Waischenfeld besteht zurzeit aus 35 ehrenamtlichen, fünf hauptamtlichen Helfern und zwei Ärzten. Der Ausbildungsstand der Helferinnen und Helfer reicht vom Sanitätshelfer bis hin zum Rettungsassistenten. Die Alarmierung der SEG erfolgt ausschließlich über die Rettungsleitstelle Bayreuth über Funkmeldeempfänger (Piepser).
Einsatzkriterien für eine SEG sind
- Unfälle oder Großschadensereignisse bei denen der reguläre Rettungsdienst überfordert ist
- Brände, Explosionen usw.
- Betreuungseinsätze
- Unklare Ereignisse bei denen mit mehreren Verletzten / Erkrankten zu rechnen ist (vorsorgliche Alarmierung)
- Evakuierungen von Krankenhäusern, Seniorenheimen, Schulen, Hotels usw.